Sie befinden sich hier:
Ihre Suche nach beschwerden :
Treffer 21 bis 30 von 55

Einmal umgekehrt: Bei Patient Partner informieren Rheumapatienten ihre Ärzte

Cottbus, 13. Dezember 2010. Beschwerden bei täglichen Handgriffen, Einschränkungen in der Bewegung, Schmerzen – könnte das Rheuma sein? Erster Ansprechpartner für die Betroffenen ist in der Regel der Hausarzt. MEHR

Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen
im Fokus einer Informationsveranstaltung

Hoyerswerda, 2. Dezember 2010. Am 9. Dezember informiert das Lausitzer Seeland Klinikum von 15 bis 17 Uhr über Diagnose und Therapie bei Herzrhythmusstörungen, inzwischen eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. MEHR


Am Samstag Gefäßtag 2010 im Lausitzer Seenland Klinikum:
Kostenloser Check-Up zur Früherkennung der Schaufensterkrankheit

Hoyerswerda, 24. Oktober 2010. Die Schaufensterkrankheit ist Thema des diesjährigen Gefäßtages im Lausitzer Seenland Klinikum am Samstag, 30. Oktober. MEHR

Allgemeinmediziner Simon Feldbach: „Informationsdefizit
bei Borreliose: Ärzte und Patienten müssen mehr wissen!“

Blankenburg/Schönebeck, 21. Oktober 2010. „Herr Doktor, könnten meine Beschwerden vielleicht von einem Zeckenstich herrühren?“ Solch einer Frage begegnet Hausarzt Simon Feldbach, Facharzt für Allgemeinmedizin in Schönebeck/Elbe, in den letzten Jahren häufiger. MEHR

Hausärzte sollten bei unklaren Beschwerden
immer auch an Borreliose denken

Halle, 15. September 2010. Hausärzte müssen noch stärker dafür sensibilisiert werden, ihre Patienten bei unklaren Beschwerden nach der Möglichkeit einer Borreliose-Infektion zu befragen. Das war der Tenor einer Veranstaltung des Borreliose Centrums Blankenburg (BCB) beim 22. Thementag des Hausärzteverbandes Sachsen-Anhalt. MEHR

Presserat publiziert "Leitfaden Amokberichterstattung"

Foto
18 Monate nach dem sogenannten Amok-Lauf von Winnenden hat der Deutsche Presserat einen Leitfaden Amok-Berichterstattung publiziert, der als kostenloser PDF-Download erhältlich ist. MEHR

Lehrmeinungsstreit Borreliose: Odyssee der
Patienten dauert oft bis zu fünf Jahren

Blankenburg, 23. August 2010. Die beiden Borreliose Centren Augsburg und Blankenburg haben sich auf Diagnostik und Therapie der Chronischen Borreliose spezialisiert. Wir sprachen darüber mit Dr. med. Carsten Nicolaus, der das Centrum in Augsburg 2006 gründete. MEHR

Was tun, wenn Borreliose chronisch wird?

Blankenburg, 5. August 2010. Dr. med. Manfred Reinsch gehört zum Ärzteteam des Borreliose Centrums Blankenburg (BCB) und Experte für die Behandlung der Chronischen Borreliose. Im folgenden ein Interview mit ihm.

Seit drei Jahrzehnten wissen wir, dass Zecken beim Menschen schwere Erkrankungen übertragen können – FSME und ... MEHR

Kompetente Diagnostik und Therapie bei chronischer Borreliose

Blankenburg, 22. Juni 2010. Erste Zeckensaison für das Borreliose Centrum Blankenburg (BCB): Im Herbst 2009 hat die Spezialeinrichtung in der Harzstadt ihre Arbeit aufgenommen. MEHR

In Ferienambiente lernen,
mit Rheuma zu leben

Cottbus, 1. Juli 2010. Das ist ziemlich einmalig in Deutschland: Schon zum 16. Mal startet in den nächsten Tagen ein in der Ferienzeit liegendes Rehabilitationsangebot für rheumakranke Kinder und Jugendliche in Brandenburg. Organisiert von der Deutschen Rheuma-Liga Brandenburg e. MEHR
11-20 | 21-30 | 31-40
Sie sind: Gast | Login | Registrieren