Sie befinden sich hier:
Ihre Suche nach beschwerden :
Treffer 31 bis 40 von 55

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum im Carl-Thiem-Klinikum:
Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten bei Inkontinenz

Cottbus, 21. Juni 2010. Mit einem interdisziplinären Beckenbodenzentrum, das in diesen Tagen seine Arbeit aufnahm, erweitert das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus sein medizinisches Angebot für die Region. Dazu Dr. med. MEHR

In sicheren Händen: Veranstaltung des Lausitzer Seenland Klinikums zu Erkrankungen und Unfällen im Kindesalter

Hoyerswerda, 7.Juni 2010. Eine interdisziplinäre Veranstaltung zum Thema "Akutfälle im Kindesalter" fand am Samstag im Beruflichen Schulzentrum statt. Eingeladen hatten das Lausitzer Seenland Klinikum und sein Kinderzentrum unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. med. MEHR

Ehemaliger Ärztlicher Direktor in den „Unruhestand“ verabschiedet
Stolz auf Entwicklung des Klinikums – und der Dermatologie

Hoyerswerda, 14.. Januar 2010. Nach fast 40-jähriger Tätigkeit als Arzt am Klinikum wurde der bisherige Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Dermatochirurgie des Lausitzer Seenland Klinikums, Dr. med. Dietmar Stoermer, am 13. Januar 2010 verabschiedet. MEHR

Welche Krankheiten lassen sich mit Kompaktkuren behandeln?

Atemwege
Asthma (auch allergisches Asthma): chronische Bronchitis, Lungenemphysem, chronische Nebenhöhlenentzündungen, anfallartige Atemnot, Husten, bronchiale Instabiltität, Luftweg-Infektionen, restriktive Atemwegserkrankungen.

Bewegungsapparat
Hüfte und Knie: Beschwerden aufgrund chronischer Überlastung- und ... MEHR

Hintergrundinformationen zur Kompaktkur

Was ist das Besondere an einer Kompaktkur?
Die Kompaktkur ist eine medizinisch hoch wirksame Variante der klassischen ambulanten Badekur. Ausgerichtet auf maximalen Heilungserfolg in einem überschaubarem Zeitrahmen von nur drei Wochen. Durchgeführt in ausgewählten und für die jeweiligen Krankheitsbilder anerkannten deutschen ... MEHR

Online ist schuld: Presserat steht Beschwerde-Rekord ins Haus

Vor einem Jahr hat der Deutsche Presserat die Erweiterung seines Zuständigkeitsbereich auf die Online-Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften beschlossen. MEHR

Wiener Frauengesundheitsprogramm – Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Das „Wiener Frauengesundheitsprogramm“ befindet sich bereits im 11. Jahr seines Bestehens – und auch jetzt kann man dies noch festlich begehen. Das geschah vor wenigen Tagen, Ende September 2009, bei einer Fachtagung „Frauengesundheit – neu gedacht: Strategien, Konzepte, Perspektiven“ in Wien. MEHR

Herz: Notfall – Jede/r kann helfen!

Dr. med. Barbara Hogan ist Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Altona und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notaufnahme e. V. MEHR

Presserat, Journalistenverbände, Verleger: Seit' an Seit' gegen das Datenschutzgesetz

Dass deutsche Verlage sich gegen eine Ausweitung des Datenschutzes wenden, wirkt auf den ersten Blick absurd. Schließlich ist die Presse etwa beim Thema Informantenschutz geradezu darauf angewiesen, dass Daten vor dem Zugriff Dritter sicher sind. MEHR

Notfallaufnahme im Klinikum Hoyerswerda:
Anlaufstelle für schwere Erkrankungen, aber Schnupfen
und ein vergessenes Rezept gehören nicht dazu!

Hoyerswerda, 19. Dezember 2008. Wie in jedem Jahr, so ist die Notfallaufnahme des Klinikums Hoyerswerda auch diesmal auf die Festtage und ihre unvermeidbaren Notfälle eingestellt. MEHR
21-30 | 31-40 | 41-50
Sie sind: Gast | Login | Registrieren