Sie befinden sich hier:

Encyclopaedia Britannica

In gedruckter Form erschien die 32-bändige Britannica letztmals 2003 komplett. Seither halten jährliche Ergänzungsbände das Druckwerk up to date, ohne sich freilich nahtlos in das einzigartige Konzept der Wissensverabreichung per Micro- oder Macropaedia einzufügen. Die seit 1995 erscheinende digitale Version ist auf diesen Kompromiss nicht angewiesen. Jährlich erscheint ein komplettes, aktualisiertes Werk aus einem Guss, das überdies für ein Jahr den Zugriff auf noch zeitnähere Online-Updates einräumt.

Der Nutzer kann sich zwischen mehreren Editionen entscheiden. Während die Deluxe-Edition auf eine CD-ROM passt, bedarf die Ultimate Reference Suite einer DVD, damit ihre multimedialen Zugaben (darunter 501 Videos) genug Platz finden. Preislich beträgt die Differenz rund 20 Euro. Zum Glück ist der Textbestand überall gleich: Man bekommt also das komplette Werk mit allen Bänden auf Datenträger, was beim Brockhaus in den preislich entsprechenden Digitalausgaben nicht der Fall ist. Davon, dass die deutsche Groß-Enzyklopädie mehr Stichworte bietet, sollte man sich nicht in die Irre führen lassen. Die Konzepte der beiden Werke sind einfach zu unterschiedlich. Während der Brockhaus kleinteilig angelegt ist, neigt die Britannica zu beinahe monographischen Texten.

"Zur Britannica haben wir in langjährigem Gebrauch eine besondere Neigung gefaßt. Sie ist nicht gerade auf dem neuesten Stand, informiert aber in einer stupenden Breite wie Tiefe im unaufgeregten Ton gewissermaßen 'letzter Hand'. Die Quote überraschender Entdeckungen, grundvernünftiger Urteile, Einsichten und Zusammenhänge ist hier besonders groß, wenngleich manches hinter dem aktuellen Erkenntnisstand zurückbleibt." (Nils Schiffhauer in der FAZ vom 18. Oktober 2005.)
Zuletzt bearbeitet 20.11.2005 12:36 Uhr
Sie sind: Gast | Login | Registrieren