Ein auf freie Journalisten und Pressebüros zielendes Nachrichtenangebot bietet die Berliner Firma news-on-web. Die Meldungen werden von einer speziell entwickelten Software auf den heimischen Windows-PC geladen und lassen sich offline wie in einem Redaktionssystem aufrufen, archivieren sowie nach bestimmten Kriterien durchsuchen und filtern. Der im Januar 2000 gestartete Service wurde jetzt auf ein vollwertiges dpa-Angebot mit Basisdienst und den zwölf Landesdiensten erweitert, das allerdings seinen Preis hat: Das Monatsabo für den Basisdienst kostet 649 Mark, für die Landesdienste nochmals 619 Mark; hinzu kommt ein Grundpreis von 149 Mark. Abonnenten dürfen die Artikel für ihre Arbeit nutzen, aber nicht weiterverbreiten.
Die Meldungen können entweder automatisch in Intervallen von drei Minuten bis drei Stunden oder manuell per Mausklick aktualisiert werden. Die Software kontaktiert dann selbständig den Nachrichten-Server im Web, lädt neue Texte herunter und beendet schließlich die Verbindung. Wer an einem lückenlosen Nachrichten-Archiv interessiert ist, muss den Bestand mindestens alle drei Tage aktualisieren - länger werden die Meldungen nämlich auf dem news-on-web-Server nicht bereitgehalten.